Die notwendige digitale Transformation erfordert Fähigkeiten, die nicht zum originären Kompetenzprofil der Automobilhersteller gehören. Darüber hinaus setzt das Angebot von digitalen Innovationen den Aufbau neuer Plattform-Infrastrukturen voraus. Ein wichtiger Aspekt stellt in diesem Kontext die intelligente Analyse großer Datenmengen dar (Big Data). Dafür nutzte Daimler bislang eine On-Premise-Plattform mit eigenen Servern, die allerdings hinsichtlich der Skalierbarkeit an ihre Grenzen stieß.
Aus diesem Grund setzt das Unternehmen künftig auf eine Cloud-basierte Plattform, um datengetriebene Innovationen zu veröffentlichen. Dabei kooperiert Daimler mit Microsoft: Die Plattform basiert auf der Azure-Lösung von Microsoft. Das verdeutlicht die Bedeutung von Partnerschaften im Geschäftsmodell der vernetzten Fahrzeuge.
Die innerhalb von neun Monaten neuentwickelte Cloud-Plattform trägt den Namen eXtollo und bündelt die Anstrengungen des OEMs im Bereich Big-Data-Analyse. Die Lösung nutzt den Service „Key Vault“ von Microsoft. Damit erstellt der Automobilhersteller eigene Codes zur Verschlüsselung der Daten. Folglich obliegt weiterhin Daimler die Kontrolle und Freigabe vertraulicher Daten.
Quellen:
https://news.microsoft.com/transform/daimler-ag-cloud-platform-data-innovation/